Arbeit, Beruf, EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Arbeit, Beruf, EDV
Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs „Arbeit und Beruf“ dar. Ebenfalls stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Fototreff digitale Fotografie
ab Do. 07.09.2023, 18.30 Uhr
, Ort: Kleiner Saal
, Kursnummer: BC20802
Status:
Plätze frei
Solarspaziergang im Solardorf Rottenburg-Oberndorf
ab Sa. 16.09.2023, 9.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: BC11700
Status:
Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Spanisch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen (A1.1)
ab Di. 26.09.2023, 17.00 Uhr
, Ort: SZ; Handarbeitsraum I
, Kursnummer: BC42202
Status:
Anmeldung möglich
Spanisch für Teilnehmer mit guten Vorkenntnissen (B1)
ab Mi. 27.09.2023, 18.00 Uhr
, Ort:
, Kursnummer: BC42201
Status:
Plätze frei
Grundlagen des Zeichnens
ab Di. 20.02.2024, 19.30 Uhr
, Ort: SZ; Handarbeitsraum I
, Kursnummer: BC20604
Status:
Anmeldung möglich